Projektmanager (w/m/d) für Eisenbahnprojekte
Jobbeschreibung
Du möchtest aktiv an der Modernisierung und Digitalisierung des Systems Eisenbahn mitwirken? Dann bist Du hier genau richtig! Als Projektmanager (m/w/d) für Eisenbahninfrastrukturprojekte übernimmst Du die Steuerung innovativer und anspruchsvoller Bauprojekte – von Hochleistungskorridoren bis hin zu kleineren, hochinnovativen Maßnahmen.
Deine Aufgaben:
- Du leitest Projekte im Bereich Eisenbahninfrastruktur – von der Planung über die Realisierung bis zur Inbetriebnahme
- Du koordinierst interdisziplinäre Projektteams und arbeitest mit externen Partnern (z. B. Deutsche Bahn, Behörden, Ingenieurbüros, Bauunternehmen) zusammen
- Projekte haben Ziele. Du überwachst diese in Bezug auf Qualität, Kosten und Termine
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher, technischer und bahnspezifischer Vorgaben
- Deine Kunden brauchen Dich bei organisatorischen und technischen Fragestellungen
Dein Profil:
- Studium des Bauingenieurwesens oder der Elektrotechnik wird immer noch von Auftraggebern gefordert. Als Bautechniker mit Meisterabschluss mit dem Willen, zu wachsen, bist Du willkommen.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Infrastrukturprojekten ideal, Erfahrung im Bereich Eisenbahninfrastruktur ist wünschenswert
- Kenntnisse in HOAI, VOB, AHO und BIM sind erforderlich, werden aber durch Inhouse-Schulungen aufgebaut
- Wünschenswert: Kenntnisse der Richtlinien der Deutschen Bahn
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Was Du bekommst:
- Mitgestaltung der Unternehmenskultur: Deine Ideen zählen von Anfang an!
- Attraktive Arbeitsatmosphäre: Kollegiales Miteinander und eine familienfreundliche Umgebung
- Weiterbildung & Entwicklung: 5 freigestellte Tage für Schulungen pro Jahr, Inhouse-Schulungen zum System Bahn, Zertifizierungen im Projektmanagement möglich
- Flexible Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Workation nach Absprache, Yoga-Sessions direkt vom Chef, zwei zusätzliche Urlaubstage, wenn das Vorjahr ohne Krankheit war, sowie freie Tage an Weihnachten und Silvester (auch mit Ausgleich, wenn diese auf ein Wochenende fallen)
- Mehr als nur Obstkorb-Benefits: Mobilitätszuschüsse, Fortbildungsbudgets, 30 Urlaubstage
- Spannende Projekte: Arbeit in Großprojekten wie Hochleistungskorridoren sowie in kleineren innovativen Vorhaben mit der Anwendung von Lean Management
- Moderne Arbeitsmittel: Zeitgemäße IT und Mobiltelefon
- Reisebereitschaft: Dienstreisen in begrenztem Rahmen
- Arbeitsweise: Eigenverantwortliches Arbeiten, agile Methoden und klassische Projektsteuerung
- Flexibles Arbeitsmodell: Voll- oder Teilzeit möglich